Karin Schmedt

Karin Schmedt

CHRO, Hamburg Port Authority

Seit November 2022 leitet Karin Schmedt als CHRO den Personalbereich der Hamburg Port Authority (HPA AöR). Damit ist sie für alle Personalthemen im Bereich Portmanagement und behördliche Belange des drittgrößten Seehafens Europas verantwortlich. Davor war sie unter anderem in Management Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen. Als Beraterin begleitete Karin fast zwei Jahrzehnte in vielen Branchen zur strategischen Aufstellung von Teams und zu Führungsthemen.

Mit ihrem HR-Team entwickelt Karin Schmedt Ideen und gestaltet Maßnahmen, um zukünftige
Herausforderungen des Arbeitsmarktes erfolgreich managen zu können und Anforderungen an die Arbeit von Morgen, wie beispielweise die Digitalisierung wirksam anzugehen und umzusetzen. Wobei bei allen Veränderungen, die damit einhergehen, für sie immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Damit leistet Karin Schmedt einen bedeutenden Beitrag dabei, die Mitarbeitenden der HPA und damit den Hamburger Hafen fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu machen. Hierfür greift sie auf jahrelange Erfahrung und ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Personal- und Führungskräfteentwicklung, Innovationsmanagement, New Work, Top-Management und Organisationsentwicklung zurück.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Jörg Kemna

Jörg Kemna

Geschäftsführung, Business Metropole Ruhr GmbH

Jörg Kemna ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Als regionale Wirtschaftsförderung bündelt die BMR die wirtschaftlichen Interessen der 53 Gemeinden der Region und unterstützt das Ruhrgebiet auf seinem Weg hin zu einem modernen und zukunftsgewandten Wirtschaftsstandort.
Bei der Business Metropole Ruhr GmbH arbeitet Kemna seit 2014, die vergangenen drei Jahre als Prokurist. Zuvor war er Kompetenzfeldleiter Strukturpolitische Fragestellungen & Fördermittel, Flächen- & Investorenservice sowie Wachstumsmärkte. Darunter fallen unter anderem das Projektbüro 5-StandorteProgramm, als auch das Projektbüro Hydrogen Metropole Ruhr.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Susanne Breton

Susanne Breton

Lead Talent und Transformation H&PS Accenture

Mut trifft Behörde. Agilität trifft System. Wer die Zukunft gestalten will, muss das Heute annehmen. Dafür steht die Ökonomin und Verwaltungswissenschaftlerin Susanne Breton. Mit Leidenschaft unterstützt sie die Transformation des öffentlichen Sektors in ein Arbeitsumfeld, in dem Talente, neue Arbeitsweisen und mutige Führungsstile gefördert werden. Im Zuge großer IT-Transformationsprogramme des Bundes fördert sie u.a. Ansätze wie agiles Coaching und Design Thinking, um den organisatorischen Wandel zukunftsfest zu gestalten.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Stefan Latuski

Stefan Latuski

CIO, Bundesagentur für Arbeit

Stefan Latuski ist Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit, einen der größten IT-Arbeitgeber im öffentlichen Sektor, und seit August 2023 auch CIO der Bundesagentur für Arbeit. In dieser Rolle treibt er die digitale Transformation einer der größten deutschen Behörden voran. Vor seinem Wechsel im Jahr 2021 in den Public Sector war der 40-jährige Wirtschaftswissenschaftler 15 Jahre in verschiedenen IT-Bereichen für den Siemens Konzern tätig, zuletzt CIO von Siemens Mobility.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Enno Clauss

Enno Clauss

Head of Corporate Real Estate Management, Henkel

Enno Clauss ist seit 2012 als Head of Corporate Real Estate Management bei Henkel verantwortlich für die globale Immobilienstrategie und die Weiterentwicklung des Arbeitsplatzkonzept des Unternehmens. Zuvor war er 12 Jahre international als Architekt, Projektmanager und Corporate Real Estate Manager tätig.

Mit der „Smart Work“ Strategie adressiert Henkel die Zukunft der Arbeit holistisch unter Berücksichtigung der Aspekte Immobilien, Gesundheit, Mobiles Arbeiten und Technologie. Im Rahmen der Implementierung werden unter der Führung von Corporate Real Estate derzeit weltweit die Bürosstandorte auf ein zukunftsweisendes Konzept umgestellt.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Ralf Werner

Ralf Werner

CIO & CDO für die strategische und operative Entwicklung der IT, OGE

Ralf Werner ist seit einer Decade als CIO und CDO für die strategische und operative Entwicklung der IT bei OGE verantwortlich. OGE ist Deutschlands führender Gasnetzbetreiber und treibt maßgeblich die Entwicklungen zum Hochlauf von Wasserstoff- und CO2-Infrastrukturen in Deutschland.

Seit 2016 designed Ralf die Digitale Transformation von OGE und setzt diese mit seinem Digitalisierungsteam erfolgreich um. Für diese Journey bekam er 2020 die Auszeichnung zum CIO des Jahres. Parallel baute Ralf mit einem kleinen Team OGE’s Innovationsstrategie auf, die vor allem OGE’s Energy Transition zu einem Infrastrukturdienstleister für grüne Gase befeuern soll. Als Outcome davon gründete Ralf mit seinem Team, dem TüV-Süd und der RAG Stiftung Europas ersten Wasserstoff-Hub, wo Startups Corporates und F&E Einrichtung neuen Geschäftsmodelle designen.

Vor OGE war Ralf als Leiter IT und Prozessmanagement bei EON Gastransport tätig, davor in führenden IT Management Funktionen im RWE Konzern. Gestartet hat Ralf seine berufliche Laufbahn vor 25 Jahren in der Beratung.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Christoph Pause

Christoph Pause

Chefredakteur, Haufe New Management

Christoph Pause ist Chefredakteur von Haufe New Management. Ihn treibt die Frage um, wie Menschen am besten und erfolgreichsten zusammenarbeiten. So, dass Neues entsteht und jede:r wirksam werden kann. Der Historiker beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Unternehmensführung, Leadership, Marketing und Kommunikation. Im Podcast „Trafostation“ mit Wolf Lotter geht er der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation von der Industrie- zur Wissensgesellschaft auf den Grund.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Giordana Doppstadt

Giordana Doppstadt

Director Human Resources, RWE Offshore Wind

Giordana Doppstadt verantwortet den global aufgestellten HR Bereich der RWE Offshore Wind. Neue Wege gehen, neugierig in die Welt blicken und das Schaffen kreativer Lösungen für eine attraktive Arbeitswelt sind ihre Leidenschaft. Zusammen mit ihrem Team wurde sie kürzlich mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Ihre vorheriger Weg führte sie von P&C zu RWE, wo sie bis 2022 den Bereich Corporate Transformation leitete.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Jan Haase

Jan Haase

Area Sales Manager Special Cargo, Maersk Deutschland

Jan Haase fungiert als Area Sales Manager für Special Cargo und verantwortet mit seinem Team die erfolgreiche kommerzielle Entwicklung dieses Bereichs. An verschiedenen Standorten, darunter Hamburg, Stuttgart, Rotterdam, Antwerpen, Zürich und Wien, bietet er speziell angepasste und effiziente Lösungen für den Versand von Projektladungen. Vor seiner aktuellen Position als Area Sales Manager für Special Cargo hat Jan bereits erfolgreich als Operations Manager und Sales Manager für Terminalbetreiber agiert. Mit 20 Jahren Branchenerfahrung als Betriebswirt bringt Jan wertvolles Know-how und Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Logistikbranche mit.

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002

Vorname Nachname

Andreas Neukam

transformation, performance, teamspirit

Mit 20+ Jahren Berufserfahrung im Occupier Real Estate Management, leitet Andreas diverse Transformationen von lokalen und globalen Organisation. Aktuell, hält er die Position als Vice President of Corporate Real Estate Management, und verantwortet seit knapp 4 Jahren den Immobilienbetrieb der Fresenius SE am WHQ Campus von Bad Homburg. Für 4.000+ Mitarbeiter am Standort realisiert sein Team aktuell sharing sowohl im new work als auch in der Verzimmerung. Zuvor war Andreas bei CBRE für diverse globale und regionale Mandate im Banken-, IT- und Lebensmittelsektor tätig.  

Ihre Partner:innen für New Work

Accenture-logo-002
Design-Offices-Logo-002
Haufe-Logo-002
Vitra-Logo-002